Felix Behl
Medienpädagogisch-informationstechnischer Berater für Grund- und Mittelschulen sowie Multiplikator für die Bayer. Schulverwaltungsprogramme.
Internet und Smartphone...
Der Themenabend beschäftigt sich mit den Chancen und Gefahren im Web 2.0. Es werden auch weitere Medien, von Videospielen über Handybesitz bis hin zum Fernsehkonsum, thematisiert. Die Vorstellung von Möglichkeiten zur Krisenintervention in der Region ist außerdem Teil des Vortrags.
MiB in Bayern
Das Netzwerk der Medienpädagogisch-informationstechnischen Berater besteht für alle Schularten in ganz Bayern. Immer den richtigen Ansprechpartner finden Sie unter www.mib-bayern.de.
Felix Behl - MiB-Miltenberg
Internet und Smartphone - Sicher in der digitalen Welt
Soziale Netzwerke im Internet, Selbstdarstellung, Online-Chats, aber auch gewöhnliches Internetsurfen sowie digitale Spielewelten und Medienkonsum werden bei Grund- und Mittelschülern immer beliebter. Von der Medienindustrie wird diese Altersstufe kräftig umworben, moderne Handys bieten umfangreiche Möglichkeiten der Internetnutzung für Kinder und Jugendliche.
Dieser Elternabend soll sich mit den Chancen und Gefahren im Web 2.0 – dem sogenannten Mitmach-Web – beschäftigen. Nach einer Einführung hierüber werden auch weitere Mediennutzungen, von digitalen Spielewelten über Handybesitz bis hin zum Fernsehkonsum, thematisiert.
Schwerpunkt des Vortrags ist die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen der Grundschule bzw. der Mittelschule. Die Vorstellung von Tipps für Eltern und Pädagogen sowie von Kriseninterventionsmöglichkeiten im Landkreis Miltenberg ist wichtiger Teil des Vortrags.
Referent ist Felix Behl, Lehrer und Medienpädagogisch-informationstechnischer Berater und Datenschutzbeauftragter am Staatl. Schulamt Miltenberg. Der Themenabend für Eltern, Lehrer und Erzieher kann von der jeweiligen Grund- oder Mittelschule im Landkreis Miltenberg bei Herrn Behl kostenfrei gebucht werden.
Aus den Inhalten:
Weiterlesen: Internet und Smartphone - Sicher in der digitalen Welt
Medienführer-schein Bayern - Materialien jetzt auch für die Sekundarstufe
Seit Ende November gibt es zu den Unterrichtsmaterialien Medienführerschein Bayern der Stiftung Medienpädagogik neue Inhalte.
Zusätzlich zu den Materialien für die Grundschule (Klassenstufen 3 + 4) gibt es nun auch Unterrichtsvorschläge für die Sekundarstufe (Klassenstufen 6+ 7).
Die kostenlose Lieferung der Materialien, komplett in einem Ordner, kann man hier bestellen...
Lebensraum Schule - ohne Mobbing
Im Rahmen einer gemeinsam durchgeführten Fortbildung "Lebensraum Schule - Ohne Mobbing" von Schulberatung, Kommunaler und präventiver Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) und Medienpädagogisch-informationstechnischer Beratung (MiB) wurde der Leitfaden zur Krisenintervention im Web 2.0 im Landkreis Miltenberg um die Bereiche "Was kann man tun, wenn man von Cyber-Mobbing betroffen ist?" und "Was kann man tun, wenn Cyber-Mobbing in der Schule vorkommt?" ergänzt.
Filmbildung: Empfehlenswerte Filme für Jugendliche und Kinder
Zwei aktuelle Publikationen in der Reihe "FilmBildung" haben die Landesmediendienste Bayern e.V. zusammengestellt:
In der Ausgabe FilmBildung 9/2011 zum Thema "Jugendliche - zwischen Langeweile und Gewalt" sind mehr als 50 Filme zur Ausleihe aufgelistet, die von Jugendlichen handeln, die der Gewalt ausgesetzt sind oder selbst Gewalt erzeugen - in Deutschland und anderswo.
Weiterlesen: Filmbildung: Empfehlenswerte Filme für Jugendliche und Kinder